Häufige Fragen und Antworten
- Warum funktioniert meine Standorterkennung nicht?
Bitte prüfen Sie, ob Ihre Standorterkennung in Ihren Systemeinstellungen freigegeben ist.
- Warum finde ich keine Händler außerhalb Österreichs?
Die Händlersuche befindet sich europaweit im Aufbau. Aktuell bieten wir den Dienst zusätzlich in unserem Nachbarland Deutschland und in den Niederlanden an. Sie erreichen die dortigen Händlersuchen unter: www.wertgarantie.de/haendlersuche und www.wertgarantie.nl/winkel
- Warum werden mir in meiner Umgebung keine Händler angezeigt?
Die Händlersuche von WERTGARANTIE ist ein exklusiver Service für alle Fachhändler, die aktiv mit der WERTGARANTIE zusammenarbeiten. Die Anzahl wächst jeden Monat, sodass wir sicherlich schon bald einen Händler in ihrer Region bereitstellen können.
- Was bedeutet Expressreparatur?
Einige Händler mit Werkstatt bieten diesen Service an. Hierbei werden Geräte priorisiert behandelt.
- Was bedeutet Kartonage Service?
Einige Händler mit Werkstatt bieten diesen Service an. Besonders bei Reparaturen für tragbare und empfindliche Geräte wie Kaffeevollautomaten versendet der Händler an Sie eine Spezialverpackung. So könne Sie ihr Gerät bruchsicher verpacken und an den Händler senden. Den genauen Ablauf besprechen Sie bitte persönlich mit Ihrem Händler.
- Muss ich für die Entsorgung eines Gerätes aufkommen?
Beim Kauf eines Neugerätes ist die Entsorgung des Altgerätes in den meisten Fällen mit keinen weiteren Kosten für Sie verbunden. Als WERTGARANTIE Kunde übernehmen wir das in jedem Fall gerne für Sie.
- Wo melde ich falsche Angaben zu den Leistungen eines Händlers?
Sie haben die Möglichkeit in der Detailansicht des Händlers an unterster Stelle einen fehlerhaften Eintrag zu melden.
- Warum sind Informationen rund um mein Fahrrad jetzt über linexo by WERTGARANTIE zu finden?
Der Markt für Consumer Electronics hat WERTGARANTIE seit der Unternehmensgründung im Jahr 1963 geprägt. Vor 25 Jahren wurde das Portfolio um Fahrradversicherungen erweitert. Aufgrund der Entwicklungen der vergangenen Jahre – zunehmender Mobilitätstrend innerhalb der Bevölkerung und gestiegene Nachfrage nach E-Bikes – wurde des Geschäftsfeld Bike immer relevanter und die Marktbearbeitung spezifischer.
Mit einer neuen Markenidentität und -kommunikation ist das Geschäftsfeld Bike zukünftig „bewusst anders unterwegs“ und tritt neben dem erfolgreichen CE-Geschäft mit einer eigenen Handschrift auf. So können wir genauer auf die Bedürfnisse unserer unterschiedlichen Zielgruppen eingehen.
- Barrierefreiheit
Die folgenden Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht barrierefrei:
- Aktuell sind noch nicht alle Elemente so aufgebaut, dass sie den Vorgaben für ein zulässiges Kontrastverhältnis entsprechen.
- Für das Ansteuern einzelner Inhalte der Händler- und Werkstattsuche sind noch nicht alle Pflichtfelder so markiert, dass eine Fokusansteuerung via Tabulator in jedem Fall funktioniert. Auch die damit verbundene logische Reihenfolge der Ansteuerung ist noch nicht durchgängig gewährleistet.
- Teilweise fehlen Alternativtexte (alt-Texte) für Grafiken und Bilder, sodass Screenreader keine Beschreibung der visuellen Inhalte ausgeben können.
- Einige interaktive Bedienelemente (z. B. Schaltflächen, Navigationselemente) sind nicht mit aria-labels (zugängliche Namen) oder entsprechenden Rollen-Attributen versehen, wodurch sie für Screenreader nicht eindeutig identifizierbar sind.
- Einige dynamische Inhalte (wie modale Fenster oder Tooltips) werden von assistiven Technologien nicht korrekt erkannt, da entsprechende ARIA-Rollen oder Live-Regionen (aria-live) fehlen.
Leider konnten wir aufgrund der Fülle der Angebote und des erforderlichen Zeit- und Kostenaufwands noch nicht alle Inhalte und Services barrierefrei gestalten. Wir sind bemüht, alle festgestellten Hürden für Menschen mit Behinderung zeitnah zu beseitigen.